Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 25. November 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz

1. Einführung

Unsere Website, https://www.arnefotos.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

6. Platzierte Cookies

WooCommerce

Statistik

Nutzung

Wir verwenden WooCommerce für webshop management. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Statistik

Name
History.store
Ablaufdatum
Funktion
Letzten Besuch speichern

Complianz

Funktional

Nutzung

Wir verwenden Complianz für cookie consent management. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store if the cookie banner has been dismissed

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
ginger-cookie
Ablaufdatum
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Arne Hartenburg
Filderbahnstraße 16
70567 Stuttgart
Deutschland
Website: https://www.arnefotos.de
E-Mail: ed.sotofenra@eciffo
Telefonnummer: +49 (0)711 61 42 709

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 25. November 2022 synchronisiert

© 2022 arnefotos Stuttgart

Impressum

Datenschutz

© 2022 arnefotos Stuttgart

Impressum

Datenschutz

Impressum

arnefotos

Arne Hartenburg
Filderbahnstraße 16
70567 Stuttgart

fon: +49 (0)711 61 42 709
mobil: +49 (0)172 633 23 28
email: office@arnefotos.de

Ust-IdNr.: DE172151936
Finanzamt Stuttgart

Website: realisiert von SZANTO MEDIEN – Webdesign Stuttgart

Portrait von Arne Hartenburg: fotografiert von Matthes Hartmann geb. Schrof

Für alle anderen Fotos auf dieser Website liegen die Urheberrechte bei arnefotos – Arne Hartenburg. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung sämtlicher Fotos und Inhalte dieser Website erfordert die schriftliche Zustimmung von arnefotos – Arne Hartenburg.

Datenschutzerklärung

Stand 05.04.2019

Mit dieser Erklärung geben wir Ihnen einen Überblick, wie bei der Nutzung unserer Internetseiten Daten zu Ihrer Person erhoben und verarbeitet werden.

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Arne Hartenburg
Filderbahnstraße 16
70567 Stuttgart

fon: +49 (0)711 61 42 709
mobil: +49 (0)172 633 23 28
email: office@arnefotos.de

Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Entscheidend ist also, ob durch die erhobenen Daten ein Personenbezug hergestellt werden kann. Dar­un­ter fal­len In­for­ma­tio­nen wie z.B. Ihr Name, Ihre An­schrift, Ihre Te­le­fon­num­mer, Mailadresse. In­for­ma­tio­nen, die nicht di­rekt mit Ihrer wirk­li­chen Iden­ti­tät in Ver­bin­dung ge­bracht wer­den – wie z.B. fa­vo­ri­sier­te Web­sei­ten oder An­zahl der Nut­zer einer Seite – sind keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Wie erheben und verarbeiten wir Daten zu Ihrer Person

Wenn Sie un­se­re Web­sei­ten be­su­chen, spei­chern un­se­re Web­ser­ver stan­dard­mä­ßig zum Zweck der Sys­tem­si­cher­heit tem­po­rär die Ver­bin­dungs­da­ten des an­fra­gen­den Rech­ners, die Web­sei­ten, die Sie bei uns be­su­chen, das Datum und die Dauer des Be­su­ches, die Er­ken­nungs­da­ten des ver­wen­de­ten Brow­ser- und Be­triebs­sys­tem-Typs sowie die Web­sei­te, von der aus Sie uns be­su­chen. Dar­über hin­aus­ge­hen­de per­sonen­be­zo­ge­ne An­ga­ben wie Ihr Name, Ihre An­schrift, Te­le­fon­num­mer oder E-Mail-Adres­se wer­den nicht er­fasst, es sei denn, diese An­ga­ben wer­den von Ihnen frei­wil­lig ge­macht, z.B. im Rah­men einer Re­gis­trie­rung, einer Um­fra­ge, eines Preis­aus­schrei­bens, zur Durch­füh­rung eines Ver­tra­ges oder einer In­for­ma­ti­ons­an­fra­ge.

Wie nutzen wir Daten zu Ihrer Person, wie geben wir sie weiter

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. E-Mails werden über ein Kontakt-Formular übermittelt. Wenn Sie uns eine solche Nachricht zuschicken, werden Ihre persönlichen Daten nur insoweit gesammelt, als es für eine Antwort erforderlich ist. Die E-Mail wird unverschlüsselt übermittelt.

Die von Ihnen zur Ver­fü­gung ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­den wir aus­schlie­ß­lich zum Zweck der tech­ni­schen Ad­mi­nis­tra­ti­on der Web­sei­ten und zur Er­fül­lung Ihrer Wün­sche und An­for­de­run­gen, also in der Regel zur Ab­wick­lung des mit Ihnen ge­schlos­se­nen Ver­tra­ges oder zur Be­ant­wor­tung Ihrer An­fra­ge.

Nur soweit Sie uns zuvor Ihre Ein­wil­li­gung er­teilt haben bzw. wenn Sie – so­weit ge­setz­li­che Re­ge­lun­gen dies vor­se­hen – kei­nen Wi­der­spruch ein­ge­legt haben, nut­zen wir diese Daten auch für pro­dukt­be­zo­ge­ne Um­fra­gen, Mar­ke­ting­zwe­cke und statistische Zwecke.

Eine Wei­ter­ga­be, Ver­kauf oder sons­ti­ge Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te er­folgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwe­cke der Ver­trags­ab­wick­lung er­for­der­lich ist oder Sie aus­drück­lich ein­ge­wil­ligt haben.

Eine erteilte Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

Wie lange bleiben Ihre Daten gespeichert

Grundsätzlich speichern wir alle Informationen, die Sie uns übermitteln, bis der jeweilige, z.B. vertragliche Zweck erfüllt ist. Z. B. bei Anfragen bis zur Erledigung, bei Newslettern bis Sie den Newsletter wieder abbestellen. Ist eine längere Speicherung gesetzlich vorgesehen, erfolgt die Speicherung in diesem Rahmen.

Sollten Sie nicht mehr wünschen, dass wir Ihre Daten nutzen, so kommen wir dieser Bitte natürlich umgehend nach (Bitte wenden Sie sich dazu an die unter „Kontakt“ angegebene Adresse).

Wann werden Ihre Daten gelöscht

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Ein­satz von Coo­kies

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Seiten verwenden wir sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden.  Coo­kies hel­fen uns dabei, die Nut­zungs­häu­fig­keit und die An­zahl der Nut­zer un­se­rer In­ter­net­sei­ten zu er­mit­teln, sowie un­se­re An­ge­bo­te für Sie mög­lichst kom­for­ta­bel und ef­fi­zi­ent zu ge­stal­ten.

Wir ver­wen­den ei­ner­seits so­ge­nann­te “Ses­si­on-Coo­kies”, die aus­schlie­ß­lich für die Dauer Ihrer Nut­zung einer un­se­rer In­ter­net­sei­ten zwi­schen­ge­spei­chert wer­den. Zum an­de­ren be­nut­zen wir “per­ma­nen­te Coo­kies”, um In­for­ma­tio­nen über Be­su­cher fest­zu­hal­ten, die wie­der­holt auf eine un­se­rer In­ter­sei­ten zu­grei­fen. Der Zweck des Ein­sat­zes die­ser Coo­kies be­steht darin, Ihnen eine op­ti­ma­le Be­nut­zer­füh­rung an­bie­ten zu kön­nen sowie Sie “wie­der­zu­er­ken­nen” und Ihnen bei wie­der­hol­ter Nut­zung eine mög­lichst ab­wechs­lungs­rei­che In­ter­net­sei­te und neue In­hal­te prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Der In­halt eines per­ma­nen­ten Coo­kies be­schränkt sich auf eine Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer. Name, IP-Adres­se etc. wer­den nicht ge­spei­chert. Eine Ein­zel­pro­fil­bil­dung über Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten fin­det nicht statt.

Eine Nut­zung un­se­rer An­ge­bo­te ist auch ohne Coo­kies mög­lich. Sie kön­nen in Ihrem Brow­ser das Spei­chern von Coo­kies de­ak­ti­vie­ren, auf be­stimm­te Web­sites be­schrän­ken oder Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass er sie be­nach­rich­tigt, so­bald ein Coo­kie ge­sen­det wird. Bitte be­ach­ten Sie aber, dass Sie bei einer Deaktivierung mit einer ein­ge­schränk­ten Dar­stel­lung der Seite und mit einer ein­ge­schränk­ten Be­nut­zer­füh­rung rech­nen müs­sen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Was tun wir für die Si­cher­heit der Verarbeitung

Unser Unternehmen trifft alle not­wen­di­gen tech­ni­schen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Si­cher­heits­maß­nah­men, um Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vor Ver­lust und Miss­brauch zu schüt­zen. So wer­den Ihre Daten in einer si­che­ren Be­triebs­um­ge­bung ge­spei­chert, die der Öf­fent­lich­keit nicht zu­gäng­lich ist. In be­stimm­ten Fäl­len wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Über­mitt­lung durch die sog. Se­cu­re So­cket Lay­er-Tech­no­lo­gie (SSL) ver­schlüs­selt. Das be­deu­tet, dass die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Ihrem Com­pu­ter und den Ser­vern unseres   Unternehmens unter Ein­satz eines an­er­kann­ten Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­rens er­folgt, wenn Ihr Brow­ser SSL un­ter­stützt.

Oder : SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Soll­ten Sie mit unserem Unternehmen über E-Mail in Kon­takt tre­ten wol­len, wei­sen wir dar­auf hin, dass die Ver­trau­lich­keit der über­mit­tel­ten In­for­ma­tio­nen nicht ge­währ­leis­tet ist. Der In­halt von E-Mails kann von Drit­ten ein­ge­se­hen wer­den. Wir emp­feh­len Ihnen daher, uns ver­trau­li­che In­for­ma­tio­nen aus­schlie­ß­lich über den Post­weg zu­kom­men zu las­sen.

Das sind Ihre Datenschutzrechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und mögliche Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO) und ggf. ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten Art. 16 DSGVO), Löschung dieser Daten (Art. 17 DSGVO) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch  (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit von Ihnen bereitgestellter Daten nach Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus steht Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG). Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Wie Sie gegebene Einwilligungen zur Datenverarbeitung widerrufen können

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Kon­takt bei Fragen, Beschwerden, Geltendmachung ihrer Rechte

Bei Fragen, Beschwerden oder Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte können Sie über die E-Mail-Adresse office@arnefotos.de mit uns in Verbindung treten.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Es können Änderungen an diesen Datenschutzhinweisen vorgenommen werden, die auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgegeben werden.